9 Tipps um Ihre Produkttexte zu optimieren

Anschauen, Anfassen, Ausprobieren- was zur Beurteilung von Produkten im stationären Handel selbstverständlich ist, lässt sich nur begrenzt in den E-Commerce übertragen. Daher ist die Qualität der Produktbeschreibung eines Online-Shops essenziell, um diese fehlende Produkterfahrung auszugleichen. Im Idealfall informiert und überzeugt ein guter Produkttext hierbei gleichzeitig.

Aber was ist bei der richtigen Gestaltung von Produkttexten zu beachten? Dazu haben wir Ihnen im heutigen Blog-Post 9 Tipps zusammengestellt.

 

Wieso ist die richtige Gestaltung von Produkttexten so wichtig?

69% der deutschen Konsumenten nennen für den Grund einer Rücksendung die Abweichung des Artikels von der Beschreibung bzw. Ihren Erwartungen. Ein Ärgernis für Kunden wie für Unternehmen, welches durch einen informativen und gut durchdachten Produkttext einfach vermieden werden kann. Zudem übernimmt im Online-Shop Ihr Produkttext, was im stationären Handel das Gespräch mit einem Verkäufer leistet:  Beim Lesen formt der Kunde sein Bild von dem Produkt und entscheidet, ob er einen Kauf tätigt oder nicht. Nicht zuletzt sind die Texte zu Ihren Produkten wertvoller und relevanter Content – essenziel für ein gutes Suchmaschinen-Ranking.

 

Zeigen Sie Individualität

Ob in Eigenregie oder durch professionelle Dienstleister- beim Verfassen von Produkttexten sollten Sie auf jeden Fall auf Einzigartigkeit setzen. Ein häufiger Fehler ist das wörtliche Kopieren der Produkttexte von Herstellern oder gar Mitbewerbern. Sogenannter „Duplicate Content“ ist nicht nur eine verpasste Chance, sich positiv von der Konkurrenz abzusetzen, sondern wirkt sich auch auf Ihr Suchmaschinenranking aus: Die Algorithmen von Google & Co. belohnen nur originelle Inhalte.

 

Gestalten Sie aussagekräftige Titel

Der Titel Ihres Produkttextes ist das Erste, was dem Leser ins Auge fällt. Hier entscheidet sich, ob die Aufmerksamkeit des Kunden gewonnen wird und er sich weiter mit Ihrem Produkt auseinandersetzt. Ein guter Titel beinhaltet den Namen sowie die entscheidenden Merkmale Ihres Produkts. Hilfreich für die Formulierung des richtigen Titels sind Tools, wie der Google AdWords Keyword-Planner oder die kostenlose Alternative KWFinder. Hier können sie relevante Suchbegriffe rund um Ihr Produkt recherchieren, damit Ihr Kunde Ihr Produkt auch findet, wenn er danach sucht.

Vermeiden sollten Sie allerdings sogenanntes „Keyword Stuffing“. Das wahllose Aneinanderreihen populärer Keywords stört den Lesefluss und kann schnell dubios wirken. Finden Sie hier den Mittelweg zwischen suchmaschinenoptimiertem und nutzerfreundlichem Content: ein gutes Ranking in den Suchmaschinen bedeutet noch keine Conversion. Oft hilft schon die Bildung eines vollständigen Satzes, um mehrere Keywords in Ihrem Titel schlüssig zu verbinden.

 

Das wichtigste an den Anfang

Diese goldene Regel gilt auch bei Produkttexten. Beginnen Sie Ihre Produktbeschreibung mit den ausschlaggebenden Eigenschaften und Vorteilen Ihres Produktes. Entscheiden Sie hier als Experte für Ihr Produkt, was die relevantesten Informationen für Ihre Kunden sind und bringen Sie diese prägnant auf den Punkt. Vermeiden Sie technische Feinheiten oder inhaltsleere Phrasen. Als guter Einstieg bietet sich eine Kurzbeschreibung in Listenform an.

Nennen Sie hier beispielsweise:

  • Produktcharakteristika
    • Form
    • Farbe
    • Material
    • Geschmack
    • Herkunft etc.
  • Wichtigstes Alleinstellungsmerkmal
  • Essenzielle Nutzungshinweise

Zwischen Titel und Produkt-Highlights kann ein ansprechender Teaser als Einführung dienen. Haben Sie mit Ihrer Kurzbeschreibung das Interesse des Kunden erst einmal geweckt, kann dann eine ausführlichere Erläuterung folgen. Über einen Button „zusätzliche Informationen“ oder „mehr erfahren“ lässt sich hier auch die Übersichtlichkeit noch weiter steigern.

 

Setzen Sie Prioritäten

Insbesondere bei einem sehr großen Produktsortiment kann die Optimierung aller Produkttexte eines Online-Shops mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden sein. Zu Beginn ist es daher ratsam, zu priorisieren. Wo Sie mit der Optimierung anfangen sollten, hängt stark von den angebotenen Produkttypen ab. Bei sogenannten Low-Involvement (dt. geringe Beteiligung) Produkten, also selbsterklärenden, eher günstigen Alltags-Produkten, reicht meist eine kurze und präzise Produktbeschreibung. Der Kunde möchte schnell und unkompliziert alle wichtigen Informationen sammeln. Allzu ausschweifende Erklärungen können hier sogar frustrieren.

Ist das Involvement jedoch hoch, wie etwa bei teuren, stark erklärungsbedürftigen oder Lifestyle-Produkten, sollten Ihre Produkttexte detaillierter gestaltet sein. Ebenso ist es sinnvoll, ein besonderes Augenmerk auf Schlüsselprodukte Ihres Online-Shops zu legen. Was sind Ihre Bestseller und welche Produkte locken Kunden auf Ihre Website? Als Aushängeschild für Ihren Shop machen Sie hier den ersten Eindruck – insbesondere bei Neukunden. Zuletzt lohnt es sich, Produkte mit einer besonders hohen Gewinnspanne durch eine ausführlichere Produktbeschreibung weiter zu pushen.

Produkttexte optimieren

 Setzen Sie auf Übersichtlichkeit

Insbesondere im Netz ist die Aufmerksamkeit von Nutzern und Lesern stark begrenzt. Kommen Sie Ihren Kunden daher entgegen, indem Sie den Lesefluss so gut es geht vereinfachen. Ihr Text sollte durch Zwischenüberschriften, Bullet-Points und Texthervorhebungen klar strukturiert sein. Einige Produkte fordern zudem besondere technische oder rechtliche Zusatzinformationen. Jedoch benötigt nicht jeder Kunde solche Artikeldetails. Es bietet sich daher an, umfangreiche Spezifikationen gesondert aufzuführen. Stellen Sie bspw. Ihren Size-Guide als PDF-Download zur Verfügung oder implementieren Sie ein Drop-Down Menü zur genauen Erläuterung einzelner Produktfunktionen. Informationen, die für viele Produkte Ihres Shops gelten, lassen sich auch gut in die FAQs einbinden. So ermöglichen Sie es Ihren Kunden, selbst zu entscheiden, welche Informationen sie wann benötigen – ohne die Übersichtlichkeit zu stören.

 

Nutzen zeigen und Emotionen ansprechen

„Wieso brauche ich dieses Produkt?“ – Auf diese Frage liefert jeder gute Produkttext eine klare Antwort. Ihr Kunde möchte nicht nur verstehen, wie das Produkt funktioniert, sondern auch was es ihm an Mehrwert bietet. Zeigen Sie daher die einzigartigen Vorteile Ihres Produktes und wie es ganz konkret Alltagsprobleme Ihrer Kunden lösen kann. Versetzen Sie sich hierzu in die Lage Ihrer Zielgruppe und fragen Sie sich nach deren Bedürfnissen und Anforderungen an Ihr Produkt. Veranschaulichen Sie dessen Nutzen durch Storytelling,  indem Sie potentielle Nutzungssituation aus dem Alltag Ihrer Kunden beschreiben.

Neben Ihren funktionalen Eigenschaften haben viele Produkte auch einen emotionalen Nutzen. Konsumenten identifizieren sich stärker mit Produkten, mit denen sie ein bestimmtes Lebensgefühl oder spezielle Erfahrungen verbinden. Wecken Sie daher durch bildliche Beschreibungen Emotionen, für die Ihr Produkt steht. Sprachlich können hier sogenannte Reizwörter helfen. Das heißt Wörter, insbesondere Adjektive, die bestimmte Assoziationen bei dem Leser hervorrufen. Hier sollten Sie allerdings auf einen maßvollen Einsatz von emotionalen Argumenten achten, um nicht zu werblich zu klingen.

 

Mit sprachlichen Codes positiv aktivieren

Mit Ihrem Produkttext bieten Sie keine reine Gebrauchsanweisung, sondern möchten Ihren potentiellen Kunden zu einem tatsächlichen Kauf animieren. Bei einer solchen Aktivierung ist allerdings Fingerspitzengefühl gefragt: Niemand mag das Gefühl, etwas „angedreht“ zu bekommen. Allzu reißerische Formulierungen, wie „Kaufen Sie jetzt“ oder „Schnell zuschlagen“, wirken schnell aufdringlich und unprofessionell. Als Call-to-Action reicht ein gut positionierter Kauf-Button neben Ihrem Text völlig aus.

Positiv Aktivieren können Sie durch Formulierungen wie „neu“, „mein“ oder „dein“. Wird uns ein Produkt bspw. als brandneu vorgestellt, sind wir automatisch aufmerksamer. Possessivpronomen können ein Gefühl des Besitzes hervorrufen, ähnlich wie der Effekt der Berührung im stationären Handel: Der Kunde fühlt sich dem Produkt näher verbunden und ein Kauf ist wahrscheinlicher. Auch Verweise darauf, dass das Angebot limitiert ist oder nur noch geringe Restbestände vorhanden sind, lassen aufhorchen und konkret über einen Kauf nachdenken.

 

Treffen Sie den richtigen Ton

Um genau Ihre Zielgruppe anzusprechen, spielt der von Ihnen gewählte Ton eine wichtige Rolle. Stellen Sie sich die Fragen: Was ist die Sprache meiner Kunden? Mit welcher Erwartung besuchen Sie meinen Shop? Eine direkte und persönliche Ansprache gibt dem Kunden das Gefühl, bei Ihnen genau richtig zu sein. Frei nach dem Motto: Passt der Text zu meiner Persönlichkeit, dann wird es das Produkt auch.

Ist Ihre Zielgruppe besonders jung und trendaffin, können Sie beispielsweise mit einer humorvollen, lockeren Beschreibung und dem Einbringen von Mode-Wörtern punkten. Sind Ihre Kunden hingegen vorrangig Geschäftskunden, sollten Sie auch in Ihrer Beschreibung auf Rationalität statt blumige Beschreibungen setzen. Sie verkaufen neben einem Produkt immer auch ein Image. Spiegeln Sie dieses auch in Tonalität und Stil Ihrer Texte wieder.

 

Nutzenversprechen einhalten und Vertrauen schaffen

Unser letzter Tipp ist auch fast der Wichtigste: Produktbeschreibungen sollen Ihre Kunden überzeugen, ihnen aber nichts vorgaukeln! Jeder noch so gelungene Text zu Ihrem Produkt schafft keinen Mehrwert, wenn er seine Versprechen nicht hält: Unerfüllte Erwartungen sind der Hauptgrund für eine Retoure deutscher Konsumenten. Achten Sie also darauf, keine Versprechen zu machen, die Ihr Produkt nicht erfüllen kann. Nur mit ehrlichen Produkttexten können Sie Ihre Kunden auch langfristig binden.

Gleichzeitig gilt: Auch wenn Sie wissen, dass Sie einen ehrlichen Text geschrieben haben, bleiben oft noch Bedenken bei den Konsumenten. Insbesondere im E-Commerce ist aufgrund fehlender Interaktion mit Verkäufer und Produkt das wahrgenommene Risiko hoch. Das Stichwort ist hier Vertrauen. Zeigen Sie also bereits in Ihrem Produkttext, dass sich der Kunde auf Sie und Ihren Shop verlassen kann. Machen Sie deutlich, dass Sie Experte für Ihr Produkt sind und überzeugen Sie Ihren Kunden von Ihrer Kompetenz. Neben einem fundierten Produktverständnis fängt dies bereits bei einer sorgfältigen Rechtschreib-und Grammatikprüfung an.

Weiterhin können Sie das Vertrauen in Ihren Shop und Ihre Produkttexte durch verschiedene Trust-Signale steigern: Setzen Sie beispielsweise Hinweise auf Garantien, kostenlose Rücksendeoptionen oder spezielle Gütesiegel und Auszeichnungen externer Anbieter. So können Sie eventuelle Unsicherheiten Ihrer Kunden abbauen und zeichnen ein objektiveres Bild Ihres Produktes. Besonders förderlich für die Vertrauenswürdigkeit eines Online-Shops sind die Meinungen anderer Kunden: Lassen Sie durch das Einbinden Ihrer Social-Media Kanäle oder Kundenbewertungen Ihre zufriedenen Kunden für sich sprechen.